Beiträge und Fotos rund um das Thema Schienenverkehr

Diese Seite gibt Einblicke in meine privaten Interessengebiete rund um das Thema Eisenbahn. Es kommen insbesondere die Schienenverkehrstechnik, die Fotografie und der Modellbau zum Zug. Inhalte meiner Social-Media-Profile @gleis3a finden hier ihren Heimatbahnhof.

Zusammengestellte Threads verstehen sich als Dokumentation verschiedener Themen, mit denen ich mich auseinandergesetzt habe. Sie stellen bestimmte Aspekte in den Vordergrund und verkürzen Sachverhalte. Letztendlich beruhen sie auf meinem Verständnis. Für die Richtigkeit wird daher keine Gewähr übernommen.

Schienenverkehrstechnik

Hier gibt es Beiträge mit dem Schwerpunkt der Leit- und Sicherungstechnik (LST), aber auch der allgemeinen Schienenverkehrstechnik.

Signalkombination (Sk)

Eine runde Sache – aber dennoch Außenseiter innerhalb der deutschen Signalsysteme.

Zum Thema
Signalsystem in Österreich

Auseinandersetzung mit dem Signalsystem in seiner aktuellen Form mit Signalvorschrift V2 von 1980.

Zum Thema
Signalsystem in der Schweiz

Das Schweizer Signalsystem mit den Systemen L und N sowie den systemunabhängigen Signalen, Prinzipien und Zugbeinflussungssystemen.

Zum Thema
Signalsystem in Polen

Ein Einblick in das polnische Signalsystem, welches Ähnlichkeiten zu einem gewissen deutschen Signalsystem aufweist.

Zum Thema
Bahnübergänge (BÜ) mit einem besonderen Etwas

Kurzweilige Darstellungen zu besonderen Bahnübergängen oder deren Technik.

Zum Thema
Licht- und Formsignale

Eine Sammlung zur allgemeinen Signaltechnik sowie Bewegtbildern vom Umschaltverhalten.

Zum Thema
Sonstige Themen

Eine Sammlung unterschiedlicher Themengebiete kleineren Umfangs.

Zum Thema

Eisenbahnfotografie

Dieser Abschnitt beinhaltet den Schienenverkehr mit all seinen stehenden und rollenden Facetten.

Züge in Deutschland

Zum Thema
Züge in Österreich

Zum Thema
Züge in der Schweiz

Zum Thema
Züge in Polen

Zum Thema
Züge in der Slowakei

Zum Thema
Fahrwegelemente und Sicherungstechnik

Zum Thema

Modellbau

Die Eisenbahnwelt in viel viel kleiner. Fotos und kleinere Erläuterungen zu eigenen Kreationen.

Modellbau

Ein Einblick in meine Dioramen rund um das Thema Eisenbahn im Maßstab 1:87.

Zum Thema

Sonstiges

An dieser Stelle folgen Themen, die sich von den obigen Gebieten unterscheiden, aber den Eisenbahnbezug teilen.

Fallblattanzeige

Über die Funktionsweise von Fallblattmodulen und dem Bau eines kleinen Zugzielanzeigers.

Zum Thema
Schienenverkehr im Zeitraffer

Eine Kollektion beschleunigter Verkehre unterschiedlicher Kategorien.

Zum Thema
Nahverkehr in Süd-Ost-Niedersachen

Über Regionalverbindungen, Reisendeninformation und Daten.

Zum Thema

Übersicht zu Threads und letzten Änderungen

Hier werden die zuletzt hinzugefügten Inhalte bzw. vorgenommenen Änderungen bei Threads und den Bildergalerien aufgeführt.

Alle Threads

BuAsA: Anrufschranken
Hier gibt es persönlichen Service auf Knopfdruck.
BuDrA: Blinklicht im Andreaskreuz
Blinklichter in der Edition Deutsche Reichsbahn.
BuGrA: Bahnübergang mit vielen Gleisen
Ein Bahnübergang, der so bald nicht endet und so bald nicht öffnet.
BuInA: Invertierter Bahnübergang
Wenn die Schranke nicht die Straße sondern das Gleis überspannt.
BuLzA: Bahnübergang mit vielen Lichtzeichen
Ein Lichterspektakel welches seinesgleichen sucht.
BuMeA: Per Seilzug bediente Schranken
Hier ist noch viel Mechanik im Spiel.
BuSoA: BÜS72-Lichtzeichen
Lichtzeichen der besonderen Art.
DaNvA: Nahverkehr in Süd-Ost-Niedersachen
Über Regionalverbindungen, Reisendeninformation und Daten.
FaA: Fallblattanzeige
Über die Funktionsweise von Fallblattmodulen und dem Bau eines kleinen Zugzielanzeigers.
LstTfA: Technische Überwachung Fahrweg (TüFa)
Zwei Fotos. Früher und heute. Gleicher Ort, gleiches Signal, anderes Sicherheitsniveau. Was ist anders?
ObKoA: Schmierung am Gleis
Ein Kasten, jede Menge Leitungen und Metallführungen. Was ist das und was tut es?
OlDoA: Doppelfahrdraht in Gleichstromnetzen
Aufbau der Oberleitung am Beispiel Polen.
OlFuA: Fahrbares Unterwerk
Mobiles Unterwerk auf Schienen für Oberleitungsanlagen.
OlKbA: Sich kreuzende Oberleitungen von Bahn und Oberleitungsbus (O-Bus)
Spezialanfertigung in 33 m Länge und 32 t Schwere.
SigAT: Signalsystem in Österreich
Diese Seite geht auf das Signalsystem in seiner aktuellen Form mit Signalvorschrift V2 von 1980 ein.
SigCH: Signalsystem in der Schweiz
Das Schweizer Signalsystem mit den Systemen L und N sowie den systemunabhängigen Signalen, Prinzipien und Zugbeinflussungssystemen.
SigFbA: Fahrtbildloses Signal
Ein Signal, das nie in Fahrt kommt.
SigKsA: Ks-Signale im Miniaturformat
Kleine Signale ganz groß: Bauformen in Kompaktgröße.
SigMeA: Mehrfarbige Signaloptiken
Aus drei mach eins. Neue Generation von LED-Einheiten.
SigNaA: Tag-/Nachtspannung bei Lichtsignalen
Der Darkmode für Lichtsignale.
SigPL: Signalsystem in Polen
Ein Einblick in das polnische Signalsystem, welches Ähnlichkeiten zu einem gewissen deutschen Signalsystem aufweist.
SigSk: Signalkombination (Sk)
Eine runde Sache – aber dennoch Außenseiter innerhalb der deutschen Signalsysteme. Ein Überblick zu den Besonderheiten des Sk-Systems.
SigUmA: Licht- und Formsignale
Umschaltverhalten von Licht- und Formsignalen.
ZrGlA: Gleisfeldromantik
Zeitraffer von Zügen im Gleisfeld.
ZrStA: Individualverkehr trifft auf Schienenverkehr
Zeitraffer, in denen nicht ausschließlich Schienenfahrzeuge verkehren.
ZrZuA: Aus dem Zug
Zeitraffer mit Perspektiven aus fahrenden Zügen.

Letzte Änderungen in Threads

19.02.2023: OlDoA
Neuerstellung. Zuvor Fotoaufnahme in Tarnowitz, Polen.
21.01.2023: FaA
Neuerstellung.
13.01.2023: OlKbA
Neuerstellung. Zuvor Fotoaufnahme in Zürich, Schweiz.
13.01.2023: SigMeA
Ergänzung um ein Video, das das Umschaltverhalten zeigt.
05.01.2023: SigKsA
Neuerstellung. Zuvor Fotoaufnahme in Leipzig und Berlin.

Zuletzt hinzugefügte Fotos

05.03.2023: Fahrwegelemente und Sicherungstechnik (64 neu)
05.03.2023: Züge in Deutschland (33 neu)
17.02.2023: Fahrwegelemente und Sicherungstechnik (4 neu)
17.02.2023: Züge in Polen (8 neu)
17.02.2023: Züge in der Schweiz (1 neu)
17.02.2023: Züge in Deutschland (77 neu)
01.01.2023: Fahrwegelemente und Sicherungstechnik (6 neu)
01.01.2023: Züge in der Schweiz (67 neu)
01.01.2023: Züge in Deutschland (1 neu)
31.12.2022: Fahrwegelemente und Sicherungstechnik (59 neu)